Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki
Begriffsklärung Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Heinrich (altd. Haganrih - 'Fürst des umhegten Ortes'; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico) [1] ist der Name mehrerer Personen des Mittelalters:

Name Jahr Beschreibung
Heinrich I. (Ostfrankenreich) 876-936 Heinrich der Sachse, Heinrich der Finkler. Herzog von Sachsen (912-936). König des Ostfrankenreiches (919-936).
Heinrich II. (Bayern) 951-995 Heinrich der Zänker. Liudolfinger. Herzog von Bayern (955-976; 985-995). Herzog von Kärnten (989-995).
Heinrich II. (HRR) 973/978-1024 Heinrich der Heilige. König des Ostfrankenreichs (ab 1002). Römisch-deutscher Kaiser (1014-1024).
Heinrich III. (HRR) 1017-1056 Salier. Römisch-deutscher König (1039-1056). Römisch-deutscher Kaiser (1046-1056).
Heinrich IV. (HRR) 1050-1106 Salier. Römisch-deutscher König (1056-1105). Römisch-deutscher Kaiser (1084-1105).
Heinrich I. (England) 1068-1135 König von England (1100-1135). Sohn von Wilhelm dem Eroberer.
Heinrich V. (HRR) 1081/1086-1125 Salier. Römisch-deutscher König (1106-1125). Römisch-deutscher Kaiser (1111-1125).
Heinrich der Löwe um 1129-1195 Welfen. Herzog von Sachsen als Heinrich III. (1142-1180). Herzog von Bayern als Heinrich XII. (1156-1180).
Heinrich VI. (HRR) 1165-1197 Staufer. König von Sizilien (1194-1197). Römisch-deutscher König (1169-1197). Römisch-deutscher Kaiser (1191-1197)
Heinrich III. von Meißen um 1215-1288 Heinrich der Erlauchte. Heinrich IV. von der Lausitz. Wettiner. Markgraf von Meißen (1221-1288). Markgraf der Lausitz (1221-1288). Landgraf von Thüringen (1247-1288). Pfalzgraf von Sachsen (1247-1288).
Heinrich von Gent 1217-1293 Belgischer Theologe und Philosoph zur Blütezeit der Scholastik.
Heinrich der Jüngere (Hessen) 1265-1298 Landgraf von Hessen. Grablege in der Elisabethkirche (Marburg).
Heinrich VII. (HRR) 1278-1313 Haus Limburg-Luxemburg. Graf von Luxemburg (1288–1313). Römisch-deutscher König (1308–1313). Römisch-deutscher Kaiser (1312-1313)
Heinrich von Sauwensheim † 1360 Graf aus dem Hause Seinsheim.
Heinrich Seuse 1295-1366 Philosoph der Spätscholastik.
Heinrich II. von Braunschweig-Wolfenbüttel 1489-1568 Herzog von Braunschweig-Lüneburg. Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Quellen[]

  1. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 91-108.

Videos[]

Advertisement