Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Heisterburg bzw. Hoysburg auf dem Deister ist eine Befestigungsanlage, die im 10. bis 11. Jh. als Königshof bei Feggendorf (Ortsteil von Lauenau) in Niedersachsen errichtet wurde. [1]

Beschreibung[]

Die Heisterburg auf dem Deister zählt zu den fränkischen Höfen, die anfangs als römische Kastelle galten uns sich erst später als Königshof herausstellen.

Die Berme (eine ebene Fläche zwischen Wall und Graben) war bei der Heisterburg mit 2-2½ m deutlich breiter als bei römischen Lagern und Kastellen, auch wenn die Umwehrung (mit Wall, Graben, Türmen oder Toren) ansonsten an die eines Limeskastells erinnert.

Außerdem wurde in der Südwest-Ecke des Hofes ein rechteckiger Wehrturm nachgewiesen, der nach innen einsprang, jedoch nicht vollständig ausgegraben wurde.

Innenfläche[]

In der Innenfläche der Heisterburg liegen nahe dem südöstlichen Tor mehrere Steinhäuser, zum Teil bis 1,20 m in den Boden getieft, ein einzelnes findet sich noch zur südwestlichen Ecke hin. Am Nordrand des Innenraumes liegen zwei Brunnen, ein großer runder und ein kleinerer viereckiger. Der große fasste die Wasserader, die sich im Gelände deutlich erkennbar nach Norden hin durch das gesamte Gutshaus zieht und weithin eine Schlucht gerissen hat.

Das Gutshaus (lat. curticula) war 3 bis 4 mal so groß wie der Hof an sich, also ein richtiges heribergum. Während der gesamte Hof eine Mauer hatte, besaß das Gutshaus nur einen mit Holz verkleideten Erdwall.

Galerie[]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Wikipedia: Heisterburg (Version vom 23.01.2017)