Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Herrenmänner (adän. herremänn, lat. homines dominorum) waren ein Stand innerhalb des dänischen Ständewesens, der auf der skandinavischen Gefolgschaft basierte.

Beschreibung[]

Im Laufe des 12. und 13. Jhds. entwickelte sich in Dänemark ein neuer Stand von 'Herrenmännern', der wesentlich auf die Gefolgsleute zurückzuführen scheint. Die Herrenmänner erwarben großen politischen Einfluss, und aus ihnen ging der spätere dänische Adel (adän. héþwarþoe mæn) mit eigenen Steuerprivilegien, eximierter Gerichtsbarkeit und Gutshoheit über seine Hintersassen hervor.

Verwandte Themen[]

Navigation Ständegesellschaft
Ständeordnung (Hauptartikel)  •  Gesellschaft  •  Adel  •  Bauern  •  Beamte  •  Bürgertum  •  Freigelassene  •  Freisassen  •  Fürst  •  Gefolgsleute  •  Halbfreie  •  Herzog  •  Hintersassen  •  Hörige  •  Jarl  •  Kaiser  •  Klerus  •  König  •  Leibeigene  •  Lendirmenn  •  Ritter  •  Sklaven  •  Unfreie  •  Vasall  •  Zensuale
Kategorien: Adel  •  Adelsgeschlecht‎er‎  •  Bauern  •  Beamte  •  Berufe‎  • Bürger und Städte  •  Klerus  •  Rittertum
Hauptkategorie:Stände  •  Kategorie:Staatswesen

Quellen[]

Einzelnachweise[]