Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Historia Abbatum, vollständig Historia Abbatum monasterii in Wiremutha et Gyrvum zählt zu den historischen Originalwerken des Beda Venerabilis (672/673-735). Es entstand zwischen 716 und 731.

Beschreibung[]

In der Historia Abbatum monasteroo in Wiremutha et Gyrvum gibt Beda Venerabilis eine Geschichte seines eignen Doppelklosters unter den Äbten Benedikt, Ceolfrith, Eosterwine, Sigfrith und Hwaetberht. Das Werk schließt mit dem Tode Ceolfriths und der Erwählung Hwaetberhts im Jahre 716, ist also nach diesem Jahr, aber vor 731 verfaßt, da es in der Historia ecclesiastica (5, 24) erwähnt wird.

Beda benutzte zum Teil eine erhaltene Gedächtnisschrift auf Ceolfrith von einem Mönch seines Klosters. Er kürzte vieles an seiner Vorlage, fügte aber anderseits wertvolle eigene Zutaten hinzu, wie die rührende Abschiedsszene zwischen den beiden Äbten Benedikt und Sigfrith auf ihrem Sterbelager. Kulturgeschichtlich interessant ist vor allem seine Schilderung von Benedikts fruchtbarer Wirksamkeit. Da er in diesem Werk meist Selbsterlebtes aus seiner unmittelbaren Umgebung berichtet, so hat es einen bedeutenden Quellenwert. Es ist die älteste Klostergeschichte Englands und eine Vorarbeit zu seiner Kirchengeschichte "Historia ecclesiastica" (HEccl).

Quellen[]

Einzelnachweise[]