Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Schon lange erfreute sich der Hund großer Beliebtheit bei den Menschen: als Hirte, Wächter, Jäger, Begleiter und Freund.

Historische Entwicklung der Hunderassen[]

Im Mittelalter gab es in Europa vermutlich nur zwölf Hunderassen. [1] Im 5. bis 9. Jh. wurden in germanischen Rechtssammlungen Rassen aufgezählt, die nach ihrer Verwendung eingeteilt sind: bis zu sieben Jagdhundrassen: Leithunt, Triphunt (Treibhund), Spurihunt (Spürhund), Windhunt und Hapuhunt (Habichtshund), der Schäferhund und der Hovawart (Hofhund). [2] [3]

Ab dem 13. Jahrhundert wurde eine gelenkte Jagdhundezucht betrieben, damit sich die „reinrassigen“ Hunde nicht mit den Bauernhunden vermischten. Hierbei war das Aussehen der Hunde zweitrangig; „reinrassig“ waren jene, die gut jagen konnten. [4]

Bedeutungen[]

Bei den Kelten[]

Bei den Kelten stand der Hund für Führung, Schutz und Freundschaft. Vor allem in Kindergräbern fanden sich viele Hundefigürchen. Es gab selbst Gräber, in denen Hunde bestattet oder mit einem Menschen gemeinsam beigesetzt wurden. Cuchulainn, der irische Held, war den Hunden eng verbunden. Sein Name bedeutete „Hund des Chulann“, denn er leistete dem Schmied Chulann sieben Jahre Hundedienst ab. Arawn, der graugewandete Reiter und Fürst der Unterwelt, wurde von einer Meute rotohriger Hunde begleitet. Diese Tiere galten ebenso als Führer der Menschen in der Anderswelt. Die Hunde, die dort leben, sind weiß und haben rote Ohren. Rot und Weiß sind typische Farben der Anderswelt.

Angang[]

Der Hund spielte auch im Angang (einer Art von Weissagung) eine Rolle. So galt: Sah man einen sich wälzenden Hund, bekam man etwas. Man sprach Hunde auch die Gabe zu, Künftiges vorzuhersehen und man sagte, dass sie durch ein entsetzliches Geheul kundgeben, dass bald ein Todesfall vorkommen wird. Wer jedoch einem solchen 'schichtenden' (d.h. 'in die Zukunft blickendem') Hund über die linke Schulter sieht, der nimmt dasselbe wahr und behält die Gabe von der Zeit an. [5] [6]

Im Christentum[]

Im Hochmittelalter, im Übergang vom 11. in das 12. Jh., erscheint z.B. an Zeptern häufig ein Hundekopf als Symbol der Geistlichkeit (Bild), wahrscheinlich in Beziehung auf ihr Hirtenamt. So findet man ihn auch an vielen Bischofsstäben und Bischofssitzen. [7]

Auf zahlreichen spätmittelalterlichen Grabmonumenten stehen dann Frauen, aber auch Bischöfe, Äbte oder sonstige Geistliche der Regel nach auf einem Hund. Eine Annahme ist, dass der Hund die Leidenschaft oder das Leben darstelle, welche der Verstorbene als deren Überwinder mit Füßen tritt, und der dem Charakter eines Ritters im Mittelalter zuwider war.

Allerdings scheinen in der vorherrschenden Darstellung die Frauen und Geistlichen fast ohne Ausnahme auf den Hunden zu stehen, nicht sie zu treten. Daher liegt die Vermutung nahe, dass der Hund bei Frauen die eheliche Treue und bei Christen die Treue und Anhänglichkeit an die Kirche bezeichnete. Ein Beispiel dafür ist u.a. das Grabmal von Agnes Bernauer († 1435) in ihrer Kapelle in Straubing, wo sie mit zwei Hunden zu ihren beiden Seiten dargestellt ist. Hier liegt der Gedanke nahe, ihre besondere eheliche Treue hervorzuheben.

Mitunter finden wir auch den Mann auf einem Hund stehend; in diesen Fällen lässt sich meistens nachweisen, dass dieser ein besonderer Anhänger, Stifter oder Wohltäter der Kirche war. So erscheint z.B. Graf Gottfried IV. von Arnsberg, welcher die Kirche in hervorragender Weise beschenkte, auf seinem Grabdenkmal im Kölner Dom gleich auf zwei Hunden. [8]

Galerie[]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Desmond Morris: Dogwatching. Die Körpersprache des Hundes. 2. Auflage. Heyne, München 1996, ISBN 3-453-11508-2.
  2. Karl Gottlob Anton: Geschichte der teutschen Landwirthschaft von den ältesten Zeiten bis zu Ende des fünfzehnten Jahrhunderts. Ein Versuch. Anton, Görlitz 1799, S. 153 (online).
  3. Gustav Friedrich Klemm: Handbuch der germanischen Alterthumskunde. Walther, Dresden 1836, S. 90, 91.
  4. Wikipedia: Hunderasse: Historische Entwicklung der Hunderassen
  5. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands (Volltext auf Zeno.Org). Adalbert Kuhn. 2 Bände. Leipzig 1859, Bd. II, S. 55 (Vorgeschichte. Weissagung. Vorbedeutung. Angang).
  6. Sagen, Märchen und Gebräuche aus Mecklenburg (Volltext auf Zeno.Org). Karl Bartsch. 1–2. Wien 1879/80. Band 2, S. 123.
  7. Hefner-Alteneck, Trachten, Kunstwerke. aaO. Bd. I, S. 35, Tafel 64 A
  8. Hefner-Alteneck, Trachten, Kunstwerke. aaO. Bd. III, S. 27, Tafel 195
Advertisement