Die Joten, Jöten bzw. Jötunn (anord. jotnar, Einzahl jǫtun - 'Fresser'), als Widersacher der Asen auch Thursen oder Thussen (anord. thursar), werden in der Nordischen Mythologie die Riesen bezeichnet. [1]
Beschreibung[]
Die Joten der Nordischen Mythologie sind ungeheure Riesen und Zauberer, die über die Kräfte der Natur gebieten und in ihrem Reich Jotunheim leben, das sich rings um den Rand der Erde erstreckt. Dort leben sie in finsteren Höhlen und Felsenschluchten in ewiger Feindschaft mit den Asen.
Der Volksglaube machte reißende Bergströme zu ihren Söhnen und klare, sanft fortrieselnde Bäche zu ihren Töchtern, welche so schön waren, dass nicht selten die erhabenen Asen um ihre Gunst warben, und sich mit ihnen vermählten. Doch blieb die angestammte Feindschaft darum gleich groß, wenn auch Einzelne sich mit einander verschwägerten.
Ursprünglich sind die Thursen trotzige, finstere Sturm- und Wetterriesen; daher auch ihre Beziehung zu Reif und Eis und die Gegnerschaft des Donnerers Thor, der sie stets bekämpft, um den Himmel vor ihrem titanischen Andrang zu schützen.
Ursprung[]
Es scheint, als seien diese Gestaltungen der Götterlehre des skandinavischen Altertums nicht bloße Phantasiegebilde gewesen, sondern als hatten die Erzählungen von ihnen einen historischen Hintergrund. Nach dieser Voraussetzung muss man sie für die Urbevölkerung des höchsten Nordens von Europa halten, welche durch die Begleiter Odins aus ihren Sitzen vertrieben wurden, daher die ununterbrochene Feindschaft zwischen Joten und Asen.
Mag man denn die Riesen nicht auf fremden Welten, sondern auf der Erde suchen, so waren Joten und Thursen anscheinend eines Geschlechtes, und gehörten dem ehemals weit verbreiteten zahlreichen und mächtigen Volk der Finnen an, so wie man auch Jötunheim im nordöstlichen Norwegen, im nördlichen Teil der Finnmarken lokalisierte. [2]
Quellen[]
- Meyers Großes Konversations-Lexikon (auf Zeno.Org). 6. Auflage. Leipzig, 1905–1909. Bd. 10, S. 317.
- Vollmer, Wilhelm. Wörterbuch der Mythologie (auf Zeno.Org). Stuttgart, 1874.