Der Johannistag am 24. Juni ist ein christliches Heiligenfest zu Ehren des Geburtstages von Johannes dem Täufer. Dieser Tag steht in enger Verbindung mit der Feier der Sommersonnenwende am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres.
Beschreibung[]
In vielen Ländern, so auch in Deutschland, werden rund um den Johannistag große Feuer angezündet. Diese Tradition hat das Christentum wohl von der heidnischen Feier der Sommersonnenwende übernommen. Im Mittelalter feierte man den Johannistag als eine Art Sommer-Weihnachten mit einer Mitternachtsmesse.
Das Fest des Täufers[]
Johannes der Täufer war ein asketischer Bußprediger, der kurz vor der Zeit Jesu' lebte. Er verkündete das Kommen des Gottesreiches und forderte die Menschen zur Buße und Umkehr auf. Diese Umkehr und die Hinwendung zu bedürftigen Menschen, sah Johannes als Voraussetzung für das angekündigte Gottesreich. Als sichtbares Symbol für die innere Wandlung vollzog er die Wassertaufe, die er als Reinigung von Sünden verstand. Er taufte auch Jesus.
Eine kirchliche Sage erzählt, dass König Herodes Antipas Johannes den Täufer aus Angst vor einem revolutionären Aufruhr gefangen nehmen lassen wollte. So trug er seinen Untergebenen auf, ein großes Feuer anzuzünden, wo man ihn gefunden habe. Als sie es geschehen war, brannten auf wundersame Art und Weise aber überall auf den Anhöhen große Feuer, so dass der König irritiert war.
Johannes der Täufer wurde durch Enthauptung getötet, als die schöne Salome durch einen Tanz Herodes ganz und gar begeisterte und dieser ihr die Erfüllung eines Wunsches versprach. Sie wurde dazu aufgestachelt, den Kopf des Täufers zu fordern.
In Irland werden heute noch am 24. Juni und am Tag der Enthauptung des Täufers, dem 29. August, dem heiligen Johannes geweihte Brunnen besucht.
Johannisfeuer[]
Das Johannisfeuer wird im christlichen Glauben als ein Symbol für die Sonne und damit für Christus selbst gedeutet. Laut dem Volksglauben dient es dazu, böse Geister und Hagelschäden abzuwehren.
Quellen[]
- Johannistag & Johannisfeuer (YouTube). MyFa - Mythologie & Fantasy, 19.06.2023.