Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Der Kürbisstil ist eine Ornamentikvariation der jungsteinzeitlichen Bandkeramik. Dieser norddeutsche Flechtstil verbreitete sich nach Mittel- und Süddeutschland und dann die Donau hinunter in vielfachen Abwandlungen.

Beschreibung[]

Als sich der norddeutsche Flechtstil nach Süden ausbreitete , unterlag er den Einflüssen der eineimischen Stilarten in den jeweiligen Gegenden, wodurch sich seine große Formenbrandbreite erklärt. Ein solcher Einfluß erfolgte vor allem durch die in den Donauländern auftretenden sog. "Spiralkeramik" (im Bandkeramik-typischen Umlaufstil). Sie bildet den denkbar größten Gegensatz zu dem norddeutschen Korbflechtstil.

Ihre Gefäßform ist die Nachbildung des Flaschenkürbis, der in der Mitte wagerecht durchgeschnitten eine halbkugelige Schale liefert, weiter oben ebenso durchgeschnitten einen geschweiften Topf. Der hartschalige Flaschenkürbis (Lagenaria vulgaris), der in Afrika zu Hause ist, war im Süden ein natürlich vorkommendes Gefäß. Dieses Gefäß hatte ganz glatte Wände. Bei seiner Nachahmung in Ton war also keine Vorlage für eine Verzierung vorhanden.

Der Töpfer hatte völlige Freiheit, wie er sein Gebilde schmücken wollte, und er wählte als Verzierung diejenigen Muster, die damals am verbreitetsten waren, und durch das Aufnähen von Schnüren auf Stoff entstanden (Halskragen, Manschetten): die Spirale und die aus ihr entstandenen Formen, Laufender Hund, Mäander usw. (Bild).

Verwandte Themen[]

Navigation Keramik
Keramik (Hauptartikel)  •  Steinzeit  •  Bronzezeit  •  Hallstattkultur  •  Vorrömische Eisenzeit  •  Latènekultur  •  Römische Eisenzeit  •  Völkerwanderungszeit  •  Frühmittelalter
Aunjetitzer Typus  •  Aurither Typus  •  Bandkeramik  •  Bernburger Typus  •  Billendorfer Typus  •  Buckelgefäße  •  Kiewer Toneier  •  Lausitzer Typus  •  Michelsberger Typus  •  Rössener Typus  •  Schlesischer Typus  •  Tontrommel
Töpferei (Hauptartikel)  •  Bandornament  •  Buckelverzierung  •  Korbstil  •  Kürbisstil  •  Mäanderverzierung  •  Schnurkeramik  •  Tongefäßornamentik  •  Töpferofen  •  Töpferscheibe
Hauptkategorie:Keramik  •  Gefäß  •  Steinzeit  •  Bronzezeit  •  Hallstattzeit  •  Eisenzeit  •  Latènezeit  •  Völkerwanderungszeit  •  Frühmittelalter  •  Hochmittelalter

Quellen[]