Die Kaiserstola ist Teil des Krönungsornat der römisch-deutschen Kaiser und gehört somit zu den Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches.
Beschreibung[]
Die geistliche Kaiserstola ist ein über sechs Zoll breites Band aus gelb geblümtem Stoff, mit dem heraldischen Bild des Reichsadlers geziert. Es wurde dem Kaiser über den Hals und kreuzweise über die Brust gelegt und auch bisweilen mit einem zweiten Krönungsgürtel überbunden. [1]
Quellen[]
- ↑ Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 597 f.