Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Karneol als Variation des Quartz wurde bereits im Altertum als Schmuckstein geschätzt und findet sich insbesondere auf Ringen. [1]

Allgemeines[]

Perlen aus Karneol waren zur Wikingerzeit nicht nur begehrte Luxusartikel (z.B. in Haithabu), sondern dienten wahrscheinlich auch als Zahlungsmittel. Karneol wurde nur im Kaukasus und in Vorderasien abgebaut und gelangte durch die südöstlichen Handelsverbindungen der Schweden über die Seidenstraße und die Flüsse Osteuropas vom Orient nach Nordeuropa. [2]

Quellen[]

  1. Wikipedia: Karneol (Geschichte)
  2. Schautafel im Wikinger Museum Haithabu: http://www.schloss-gottorf.de/haithabu (24866 Busdorf, Schleswig)