Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Kerzenknaben bzw. Kerzenträger (anord. kertisveinar) gehörten zu den Hofbeamten und waren Teil der Hird am skandinavischen Königshof. Sie bildeten das Pagenkorps.

Beschreibung[]

Die Kerzenträger konnten auch zum Wachtdienst herangezogen werden, aber gewöhnlich war ihr Dienst in der königlichen Halle. Ihre hauptsächlichste Aufgabe war es, die Kerzen an des Königs Tafel zu halten. Aus ihren anderen Obliegenheiten ist ersichtlich, dass sie erwachsene Männer und nicht Pagen waren.

Da sie bei Gelegenheiten Dienst taten, bei denen es auf höfisches Benehmen ankam, wurden sie sorgfältig aus den guten Familien ausgewählt unter Beachtung ihrer sozialen Stellung, ihres Reichtums und ihrer Fähigkeit. Die Kerzenträger wurden zu den handgengir gezählt, aber nicht zu den Schwertträgern (sverdtakarar); sie standen also im Rang niedriger als die Gestir und Hirðmenn.

Zeremoniell[]

Bei der Ernennung der Kerzenträger sah das Hofgesetz bestimmte Zeremonien vor, die für das mittelalterliche Hofzeremoniell vorbildlich waren. Der Kerzenträger war normalerweise kein Wächter, und daher berührte er nicht das Schwert. Nach dem Abräumen der Tafel, aber noch bevor die Wasserschale für die Hände des Königs hereingebracht wurde, führte der Seneschall den Kandidaten zum Hochsitz. Der König streckte seine rechte Hand über die Tafel; der neue Manne nahm sie in seine beiden Hände, küsste sie und gelobte, in allen Diensten treu zu sein. Nach dieser Zeremonie half er beim Waschen der Hände des Königs. [1]

Verwandte Themen[]

Navigation Staatswesen
Staatswesen (Hauptartikel) (England, Skandinavien)  •  Feorm  •  Grundherrschaft  •  Hird  •  Höfisches Leben (England, Skandinavien)  •  Königsabsetzung  •  Königsannahme  •  Königskrönung  •  Königswahl  •  Landesgemeinde  •  Prinzipatsverfassung  •  Reichstag  •  Schilderhebung  •  Städte  •  Thing (Skandinavien)  •  Völkerschaftsverfassung  •  Witenagemot
Frankenreich  •  Germanische Stämme  •  Heiliges Römisches Reich  •  Karolingerreich  •  Merowingerreich  •  Ostfrankenreich  •  Westfrankenreich
Beamtenwesen  •  Finanzwesen  •  Heerwesen  •  Lehnswesen  •  Rechtswesen  •  Ständeordnung
Kategorien: Staatswesen (Hauptkategorie)  •  Beamtenwesen  •  Finanzwesen  •  Heerwesen  •  Lehnswesen  •  Rechtswesen  •  Ständegesellschaft

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Hoops, RdgA. aaO. Bd. II, S. 550 ff. (Artikel: Höfisches Leben)