Das Kloster Denkendorf war ein Stift der Chorherren vom Heiligen Grab in Denkendorf bei Esslingen am Neckar in Baden-Württemberg. [1]
Beschreibung[]
Grabdenkmäler der Herren von Speth[]
Im Kloster Denkendorf fanden sich die steinernen Grabdenkmäler der Herren von Speth (Späth), welche besondere Exemplare von Stechhelmen mit Helmzier aus der 2. Hälfte des 14. Jhds. zeigten. Man sah, dass sie nach wirklichen Helmen gearbeitet waren, deren vordere Hälfte aus Eisen, die hintere aus Leder bestand, wie das Eisenband verriet, welches den Vorderteil mit dem Hinterteil verband. Man sah auch genau, wie die Helmzierden befestigt waren. Sie zeigen zudem drei silberne Schlüssel auf dem roten Feld, wie sie auch im Schild vorkamen; diese waren in Sägeform und dienten nicht zum Umdrehen, sondern nur zum Einschieben in die damaligen Hängeschlösser. [2]
Quellen[]
- ↑ Wikipedia: Kloster Denkendorf (DE). Version vom 01.02.2022.
- ↑ Hefner-Alteneck, Jakob Heinrich von. Trachten, Kunstwerke und Geräthschaften vom frühen Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Internet Archive). Band 1-10 : nach gleichzeitigen Originalen. Frankfurt am Main : H. Keller, 1879. Bd. III, S. 29, Tafel 197.