Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Das Kloster Himmelkron mit der Stiftskirche St. Maria war vom 13. bis zum 16. Jhd. ein Zisterzienser-Nonnenkloster im bayerischen Oberfranken. Danach diente es den Bayreuther Markgrafen als Sommerresidenz und Jagdschloss.

Beschreibung[]

Gegründet wurde das Kloster im Jahre 1279 durch Graf Otto III. von Orlamünde.

Grablegen[]

Ursprünglich diente die Gruft der Klosterkirche Himmelkron als Grablege der Grafen von Orlamünde. Neben mehreren Grabdenkmälern dieses Hauses stehen dort außerdem die Sarkophage einiger Markgrafen des Fürstentums Bayreuth aus dem Hause Hohenzollern, weshalb die Gruft als „Fürstengruft“ bezeichnet wurde. Zu finden sind dort u.a. die Denkmäler von:

Quellen[]