Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Knubben als Tongefäßornamentik gehören zu den erhabenen bzw. plastischen Verzierungen. Durch ihre Funktionalität zählen sie größtenteils zu den Handhaben, sind aber aufgrund ihrer Lage z.T. eng mit den Ringwülsten oder partiellen Leisten verwandt

Beschreibung[]

Knubben haben überwiegend eine runde bis ovale Grundfläche; sie können aufgesetzt oder eingezapft sein. Man unterscheidet z.B.:

  • Senkrecht stehende, ovale Knubben, die sich überwiegend unterhalb des Randes von Turbanrandschalen befinden, und eher die Funktion einer Handhabe ausüben, da diese Schalentypen auch mit Ösenbandhenkeln in gleicher Position vorkommen.

Quellen[]