![]() |
Für weitere Personen mit dem Namen "Knut" siehe Begriffsklärungsseite. |
Knut IV. der Heilige (* ca. 1043; † 10. Juli 1086) war ab 1080 König von Dänemark. Er war der Sohn Sven Estridsens.
Hintergrund[]
Im Zuge der christlichen Bekehrung Skandinaviens fügte Knut den Episkopat (das Bischofsamt) fest in das nationale Leben ein, indem er ihn zum ersten Reichsstand machte. Als er den gewaltsamen Versuch unternahm, den Zehnten durchzuführen, verlor er sein Leben.
Quellen[]
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 1. Johannes Hoops, 1918-1919. S. 231 f. Art. Bekehrungsgeschichte, § 42.