Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki
Information Für weitere Personen mit dem Namen "Konrad" siehe Begriffsklärungsseite.

Konrad Marwanger († 1380), auch Conrad Marwanger, war ein Ritter aus dem Geschlecht der Herren von Marwang aus dem Chiemgau in Oberbayern.

Beschreibung[]

Obwohl kaum etwas über diesen Ritter oder seine Familie bekannt ist, standen sie wohl in Verbindung zur ehemaligen Abtei von Seeon in Oberbayern. Da sich Konrads Grabdenkmal im Kreuzgang dieses Kloster befindet, so liegt die Vermutung nahe, dass er ein Förderer oder Ordensgeistlicher war.

Grabdenkmal des Konrad Marwanger[]

Das Grabdenkmal des Konrad Marwanger befindet sich im ehemaligen Kloster Seeon. Dort wurde die Grabplatte von gelblichem Kalkstein auf den Boden des Kreuzganges eingelassen. Sie ist 1,25 m hoch 0,60 m breit und trägt die Umschrift: „anno domini MCCCLXXX obiit cunrad Marwanger“.

Der Wappenstein ist wegen seiner heraldischen Charakteristik und Beziehung zur ritterlichen Tracht des ausgehenden 14. Jhds. von Bedeutung. Der geschweifte Stechhelm, wie der unten gerundete Wappenschild kamen gegen Ende des 14. Jhds. in allgemeinen Gebrauch und die am Rande gezackte Helmdecke ist in ihrer Größe zwar wohl etwas übertrieben, wurde jedoch in solcher Weise getragen.

Wappenzeichen[]

Besonders hervorzuheben ist das heraldische Bild im Wappenschild und die Helmzierde. Ersteres eine Lilie mit Stamm und Wurzel, Letztere drei Lilien an Stängel, mit Laubwerk. Die Stilisierung dieser Lilie stimmt ganz mit dem bekannten Wappenbild von Frankreich überein. Die technische Behandlung dieses Grabsteines ist dadurch bemerkenswert, dass das einst stark erhabene Wappen, in eine gewisse Tiefe eingelassen, nicht über die Randumgebung vorsteht und deshalb besser geschützt ist. Die sechs kleinen Wappenschilde in der Umgebung stehen gleichfalls in einer mäßigen Vertiefung. Die vier unteren haben keine Wappenzeichen. An einem der beiden oberen, mit dem Löwenkopfe, steht der Name Steiner.

Quellen[]

Einzelnachweise[]