Die beiden Krönungsgürtel (zona, cingulum) sind Teil des Krönungsornat der römisch-deutschen Kaiser und gehören zu den Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches.
Beschreibung[]
Der eine Gürtel ist eine breite Goldborte, mit Tiergestalten verziert. Die silber-vergoldeten Schließen, die zur Gürtung der Alba (camisia) dienen. Der zweite Gürtel besteht aus dichtem, starkem Seidengewebe und ist mit mit Filigranarbeit geschmückt. Außerdem wurde ein dritter erwähnt, der abhanden gekommenen ist, dessen "Zeddel" aus kirschroter Seide, der "Einschlag" aus goldübersponnenen Seidenfäden gebildet war. Welcher von allen dreien zum eigentlichen Krönungsornat zählte, lässt sich nicht mehr ermitteln. [1]
Quellen[]
- ↑ Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 597 f.