Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Die purpurseidenen, goldgestickten Krönungsstrümpfe (Tibialien, lat. caligae, tibialia) sind Teil des Krönungsornat der römisch-deutschen Kaiser und gehören somit zu den Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches.

Beschreibung[]

Die Strümpfe wurden im 12. Jh. in Sizilien angefertigt und bestehen aus karmoisinroter Seide mit Gold durchstrickt, in Form von Laubwerk. Sie reichen bis über die Knie und tragen am oberen Rand arabische Lettern. [1] Sie werden heute in der Weltlichen Schatzkammer der Wiener Hofburg, einer Außenstelle des Kunsthistorischen Museums Wien, aufbewahrt. [2]

Quellen[]

  1. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 597 f.
  2. Wikipedia: Strümpfe (Reichskleinodien)
Advertisement