Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Als Latwerge (mhd. latware, latweri oder latwarc, aus mlat. electuarium) bezeichnet man eine beliebte mittelalterliche Darreichungsform von Arzneimitteln.

Beschreibung[]

Die Latwerge war eigentlich als Leckmittel gedacht, doch sprach man im Mittelalter vom Essen derselben. Der Arzt sandte sie dem Kranken zu.

Ihre Herstellung geschah durch Kochen der Arzneikräuter und deren Eindampfen, bis eine weiche Breimasse entstand, die man dann in Büchsen verwahrte, oder als festen Stangen oder Tabletten, wie z. B. die Lakritze, die Leckstange, die heute noch im Gebrauch steht (mdh. liqueriz, lekuariz, leckeric usw.) und geradezu mit Latwerge verwechselt oder vermischt wird.

Rezepte[]

Aus dem Lorscher Arzneibuch (8./9. Jh.) sind z.B. bekannt:

Quellen[]

Advertisement