Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

London liegt an der Themse in Südostengland auf der Insel Großbritannien. Die Stadt wurde im Jahre 50 n. Chr. von den Römern als antike Siedlung „Londinium“ gegründet. Nach der normannischen Eroberung wurde London 1066 zur Hauptstadt des Königreichs England und in Folge Sitz des britischen Königshauses. [1]

Beschreibung[]

Für London ist mehr als bei den meisten anderen englischen Städten anzunehmen, dass zwischen der römischen und der sächsischen Stadt keine Lücke im Siedlungswesen bestand; dennoch ist das nicht mit Sicherheit zu erweisen. Neben den archäologischen Funden spricht jedoch auch das Zeugnis von Beda Venerabilis dafür, dass in London vor der Mitte des 7. Jhd. bereits germanische Siedlungen entstanden sind. [2]

Handelswesen[]

Bereits im Mittelalter wurde London zu einem bedeutenden Handelsplatz in Europa. So war es auch für den Nordischen Handel der Wikingerzeit (ca. 800-1300) von großer Bedeutung. Dänische und andere nordische Seefahrer hatten außerhalb der Mauern London ihre eigene Kirche, die dem heiligen Clemens geweiht war (ecclesia sancti Clementis Danorum, jetzt St. Clement Danes in Strand.

Aus dieser Zeit stammen wohl ebenfalls die Londoner Gildhalle der Dänen und die großen Vorrechte, die Dänen und Norweger in London genossen. In einer Aufzeichnung aus dem Anfang des 13. Jhs. [3] heißt es: „Die Dänen haben Botsate (d. h. Aufenthalt das ganze Jahr hindurch) aus der Stadt hinaus aber dürfen sie nicht gehen, um Geschäfte zu machen". Dass diese Vorrechte aus der Zeit der dänischen Herrschaft stammen, darf man aus dem Worte Botsate schließen, d. h. anord. búðseta - 'das Sitzen in Kaufmannsbuden'. [4]

Die norwegischen Kaufleute waren in London seit der Zeit der dänischen Herrschaft privilegiert, doch nach der Zeit der Wikingerzüge (ab dem 11./12 Jh.) erschienen sie auch hier nicht mehr. In Urkunden aus dem 13. und 14. Jh. werden Norweger in London nur ein einziges Mal erwähnt, und dann nur als Räuber, die im Jahre 1307 7.000 Pfund Kupfer aus der Gildehalle der Deutschen zu London geraubt haben sollen [5] .

Wissenswertes[]

Bauwerke
Persönlichkeiten
  • Aethelweard (London) († 926?) - Bischof von London
  • Halfdan Ragnarsson - Herrscher von London (871-872)

Quellen[]

  1. Wikipedia: London
  2. Hoops, RdgA. Bd. I, S. 611 ff. (Art. Englisches Siedlungswesen)
  3. Munimenta Gildhallae Londoniensis II2, 703
  4. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 428 ff. (Art. Nordischer Handel; § 29)
  5. Diplomatarium Norvegicum (WP EN). 19 Nr. 452.