![]() |
Für weitere Personen mit dem Namen "Lothar" siehe Begriffsklärungsseite. |
Lothar III. von Supplinburg (* 1075; † 1137) aus dem sächsischen Adelsgeschlecht der Supplinburger war von 1106 bis 1137 Herzog von Sachsen, von 1125 bis 1137 König und ab 1133 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
Beschreibung[]
Lothar war der Sohn des Grafen Gebhard von Süpplingenburg († 1075) und Hedwig von Formbach (um 1050-1090). Seine einzige Schwester war Gräfin Ida von Burghausen (um 1073-1138).
Im Jahre 1100 heiratete Lothar Richenza von Northeim (um 1089-1141) aus der Familie der Northeimer Grafen. Aus dieser Ehe ging nur eine Tochter hervor: Gertrud von Supplinburg, Herzogin von Bayern und Sachsen, Markgräfin von Österreich (1115-1143). [1]
Historie[]
- 1100 - Lothar heiratet Richenza von Northeim (um 1089-1141) aus der Familie der Northeimer Grafen
- 1106 - Graf Lothar I. von Supplinburg, wird Herzog von Sachsen.
- 1111 - Herzog Lothar I. von Supplinburg übergibt die Grafschaften Holstein und Stormarn (mit Hamburg) an Adolf I. von Schauenburg zum Lehen (Schleswig-Holstein).
- 1115 - Lothar I. von Supplinburg führt die sächsische Fürstenopposition in der Schlacht am Welfesholz zum Sieg über das Heer von Kaiser Heinrich V. (HRR).
- 1128 - Lothar III. wird König von Italien.