Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Als Mörser bezeichnet man ein zylinderförmiges oder halbkugelförmiges Gefäß aus einem festen Material, in welchem mittels einer Mörserkeule allerlei Gegenstände zerstoßen und zerrieben werden.

Beschreibung[]

Mittelalterliche Handmörser bestanden z.B. aus Bronze, Messing, Eisen oder Steingut und dienten zum Zerreiben für alchemistische oder medizinische Zwecke. Daneben wurden auch z.B. Serpentinstein, Marmor, Achat, Glas oder Holz gemörsert, für feinere Arbeiten auch wohl Silber oder andere Edelmetalle. [1]

Im Hoch- und Spätmittelalter waren Metallmörser für den häuslichem Gebrauch mitunter reich an Ornamentik in Form von phantastischen Menschen- und Tiergestalten, wie sie besonders bei Gussarbeiten vom 13. Jh. bis noch vereinzelt ins 15. Jh. hinein erscheint. Der Rand des Mörsers greift nach innen stark über und hat nur dem Henkel gegenüber einen Ausschnitt, zum Ausleeren des gestoßenen Inhalts. [2]

Quellen[]

  1. Pierer's Universal-Lexikon (auf Zeno.Org). 4. Auflage 1857-1865. Altenburg, 1860. Bd. 11, S. 466 (Mörser (1)).
  2. Trachten, Kunstwerke und Geräthschaften vom frühen Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Internet Archive). Band 1-10 : nach gleichzeitigen Originalen. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck. Frankfurt am Main : H. Keller, 1879. Bd. II, S. 26, Tafel 126