Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Der Main (lat. Moenus) ist ein schiffbarer Nebenfluss des Rheins, der in seinem Lauf Bayern, Baden-Württemberg und Hessen durchquert. In der Spätantike bildete sein Unterlauf ab Miltenberg die Außengrenze der Provinz Obergermanien des Römischen Reichs. [1]

Beschreibung[]

Der Main bildet sich aus zwei Quellflüssen, dem roten und dem weißen Main, die im bayerischen Oberfranken entspringen und sich bei Steinenhausen unterhalb von Kulmbach vereinigen. Durch den Einfluss der Rodach wird der Main schiffbar und mündet gegenüber von Mainz in den Rhein. [2]

Als Wasserstraße und Handelsweg erlangte der Main schon früh eine große Bedeutung für das Verkehrswesen, den Handel und die Binnenschiffahrt.

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Wikipedia: Main
  2. Herders Conversations-Lexikon (auf Zeno.Org). 1. Auflage. Freiburg im Breisgau 1854–1857. B. IV, S. 73 f. (Main).