Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Der Mammen-Stil (auch: Jüngerer Jelling-Stil) ist ein Wikingerzeitlicher Kunststil, der sich von Mitte 10. Jh. bis Anfang 11. Jh. in Skandinavien aus der Germanischen Tierornamentik heraus entwickelte. Neu war bei diesem Stil die Darstellung einzeln stehender Motive. [1]

Beschreibung[]

ln der zweiten Hälfte des 10. Jhs. dominierten halbnaturalistische Tierfiguren den Kunststil, kombiniert mit pflanzlichen Motiven. Flächendeckende Perlzier, ausgeprägte Hüftspiralen und stark betonte Augen gehen auf kontinentale Einflüsse zurück und sind wichtige Kennzeichen der Tierdarstellungen dieser Zeit. Motive des Mammenstils sind selten in Metall, dagegen häufiger in Stein, Knochen oder Walrosselfenbein gearbeitet. [2]

Benannt ist der Mammen-Stil nach dem Fund einer Prunkaxt (Mammen-Axt) aus einem Kammergrab von Mammen in Jütland, Dänemark. Er tritt an metallenen prunkvollen Gebrauchsgegenständen, Schmuckstücken, Schnitzarbeiten aus Horn sowie Bildsteinen aus dieser Zeit auf. Ein weiterer berühmter Beispielfund war der Schrein von Cammin aus Horn (vermutlich Elchgeweih) und Holz gefertigt, mit vergoldeter Bronze. Das Original ging im Zweiten Weltkrieg verloren, eine Nachbildung befindet sich in Danmarks Nationalmuseum, Kopenhagen. [3]

Galerie[]

Quellen[]