Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Der Mandelbaum (Prunus dulcis) wird seit rund 4.000 Jahren kultiviert. Seine Samen, die Mandeln, werden als Nahrungsmittel und Kosmetikum genutzt. [1]

Beschreibung[]

Um 500 n. Chr. schrieb der griechische Arzt Anthimus in seinem Werk De observatione ciborum über den Genuss von Mandeln:

„Mandeln sind gut; vor allem, wenn sie etwas bitter sind, bekommen sie Leberkranken gut. Man soll ihnen aber, nachdem sie in lauwarmem Wasser gelegen haben, die Haut abziehen und sie so essen. Gut zerstoßen ohne Haut sind sie in bestem Honig Phtisikern (Tuberkulosekranken) zuträglich bzw. helfen beim Katarrh (Erkältung), und zwar jeweils zu Beginn der Erkrankung.“ [2]

Quellen[]

  1. Wikipedia: Mandelbaum (Version vom 06.02.2019)
  2. Epistula Anthimi ad Theodoricum regem (Fol. 72r-74v) im Lorscher Arzneibuch (Msc.Med.1). Digitalisat der Staatsbibliothek Bamberg (Kaiser-Heinrich-Bibliothek). Medicus Anthimus. Lorsch, Anfang 9. Jahrhundert. Transkription und deutsche Übersetzung von Ulrich Stoll. Stuttgart : Steiner 1992