Merseburg ist eine Stadt im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt.
Zeitlinie[]
Frühmittelalter[]
10. Jahrhundert[]
Im 10. Jhd. wurde in Merseburg unter Heinrich I. eine steinerne Mauer erbaut, die sich um die weiten bürgerlichen Siedlungen zwischen Nord- und Südburg schlang.
- 933 - Schlacht bei Riade an der Unstrut: Heinrich I. von Sachsen schlägt die Ungarn bei Merseburg.
Hochmittelalter[]
Merseburg spielte eine wichtige Rolle im Handelswesen des Hochmittelalters und nahm an der Slawengrenze nördlich des Mittelgebirges zusammen mit Magdeburg die ersten Stellen bei den Handelsplätzen ein. Die Kaufleute der Stadt standen laut der Chronik des Bischof Thietmar von Merseburg (975-1018) mit den Slawenländern im Handelsverkehr. [1]
11. Jahrhundert[]
- 1009 - Thietmar von Merseburg, einer der wichtigsten Geschichtsschreiber der Ottonenzeit (975-1018) wird Bischof von Merseburg.
- 1080 - Schlacht bei Hohenmölsen, unweit von Merseburg: König Heinrich IV. verliert gegen Otto von Northeim, jedoch wird Rudolf von Rheinfelden schwer verwundet und stirbt am folgenden Tag.
Quellen[]
- ↑ Chronicon sive Gesta Saxonum (Chronik oder Geschichte der Sachsen). Thietmar von Merseburg, um 1012-1018. In "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters"; BSB. 3 c. 1, 6 c. 16