Die Nibelungen (Niflungen), in der deutschen Sage ein Zwergengeschlecht des Nordens. Es ist nach dem König Nibelung ("Sohn des Nebels", d.h. der Unterwelt) benannt und war im Besitz großer Reichtümer, des Nibelungenhorts, den Siegfried der Drachentöter gewann.
Beschreibung[]
Nachdem Siegfried der Drachentöter die Könige Schilbung und Nibelung getötet und den Zwerg Alberich überwunden hatte nahm er den Nibelungenhort an sich. Seitdem führten Siegfrieds Mannen den Namen Nibelungen, und als nach dessen Ermordung der Hort in Besitz der Burgunder gelangt, ging er auf diese über, die ihn fortan in den Heldengeschichten behalten. (Vgl. Nibelungenlied und Siegfried der Drachentöter).
Quellen[]
- Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 613-614.