Das Osmanische Reich wurde von Sultan Osman von Bithynien am Anfang des 14. Jahrhunderts gegründet. Zu Beginn bestand das Osmanische Reich aus einem kleinen Sultanat im Westen von der Türkei.
Beschreibung[]
Die Expansion des Osmanischen Reiches begann um 1320 als sie den Byzantinern die Stadt Bursa abnahmen; das war der Grundstein für eine bis 1683 anhaltende Expansion. Kurz vor Ende des 14. Jahrhunderts gelang es ihnen, die Serben zu Vasallen zu machen und auch die Niederlage bei Ankara gegen die Timuriden am Anfang des 15. Jahrhunderts konnten sie verkraften.
In der Mitte des 15. Jahrhunderts (am 29. Mai 1453) gelang es ihnen mit Mehmet II., den Byzantinern Konstantinopel abzunehmen und so das Byzantinische Reich zu vernichten. Die Expansion setze sich fort unter Selim und Süleyman dem Prächtigen, denen es gelang ein großes Reich aufzubauen, das sich von Ungarn bis nach Persien erstreckte. 1517 nehmen die Osmanen Kairo ein und auch Ägypten wird Teil des Osmanischen Reichs.