Paulus von Tarsus († um 64) war einer der ersten Theologen des Christentums.
Beschreibung[]
Paulus von Tarsus befasste sich mit dem Gesetzesbegriff des Alten Testaments und vertrat auch die jüdische Auffassung, dass nur der stellvertretende Opfertod Christi dem Gesetz des Alten Bundes auch ein gesetzliches Ende mache, worauf dann ein völlig neues geistiges Leben der Seele beginnen könne. Gegen die Philosophie verhielt er sich in seinen Briefen allerdings sehr ablehnend. "Sehet zu, dass euch niemand beraube durch Philosophie und lose Verführung, die auf menschlicher Überlieferung, nicht auf Christus beruht," heißt es in dem Brief an die Kolosser (2, Vers 8) [1].
Quellen[]
- Geschichte der Philosophie, Band 1 (Zeno.Org). Karl Vorländer. Leipzig 1903. 5. Auflage, Leipzig 1919. S. 207 ff.: Die Philosophie des Mittelalters: § 54. Die Religionsphilosophie der Alexandriner. (Clemens. Origenes.). S. 418 ff.
Einzelnachweise[]
Videos[]
- Das Martyrium des Paulus von Tarsus – Heiliger Paulus (YouTube). Geschichte und Mythologie Illustriert, 03.03.2024.