Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Pergament- und Trommelleder bestehen aus den Blößen von Esels- und Schweinshäute, Kalb-, Schaf- und Ziegenfellen.

Beschreibung[]

Pergament- und Trommelleder sind gut rein gemachte und aufgetrocknete Blößen, die während des Trocknens in Rahmen gespannt werden und dabei eine besondere Behandlung erfahren.

Die in Rahmen gespannten Blößen werden zunächst auf der Fleischseite sorgfältig von Fleisch und Unterhaut befreit, durch Schaben egalisiert, mit Kreidepulver kräftig eingerieben, vor der Sonne geschützt und an der Luft langsam getrocknet.

Während des Trocknens wird das Einreiben und das Abschleifen beider Seiten mit Bimsstein mehrmals wiederholt, nach dem Trocknen werden die Leder vollständig glattgeschliffen.

Galerie[]

Verwandte Themen[]

Navigation Leder
Leder (Hauptartikel)  •  Blöße  •  Brandsohlleder  •  Corduanleder  •  Fahlleder  •  Fellgeld  •  Fettgarleder  •  Geschirrleder  •  Glacéleder  •  Halbsohlleder  •  Handelspelz  •  Kidleder  •  Oberleder  •  Riemenleder  •  Rohhaut  •  Rossleder  •  Saffian  •  Sohlleder  •  Vachetteleder
Konservierung und Lagerung  •  Weichen  •  Entfleischen  •  Äschern  •  Beizen  •  Gerben  •  Abwelken  •  Schlichten  •  Stollen  •  Färben  •  Prägen
Pelzgerberei  •  Rotgerberei  •  Sämischgerberei  •  Weißgerberei
Kategorie: Lederverarbeitung (Hauptkategorie)  •  Kategorie: Lederrüstung  •  Kategorie: Handwerk  •  Kategorie: Kleiderstoff

Quellen[]

Einzelnachweise[]

Advertisement