Als Plankengestech, Real-, Pallien- oder auch Welschgestech wird eine spezielle Form des Turniers zu Pferd bezeichnet, die sich in Italien entwickelte.
Beschreibung[]
Das Plankengestech, eine auch als "Neues welsches Gestech" bezeichnete Spielart des Turniers zu Pferd, wurde um 1530 eingeführt und als Zweikampf (Tjost) oder Gruppenkampf über eine Plankenwand hinweg ausgeführt. [1]
Bei dieser Spielart des Turniersportes versuchten zwei eine Spezialausrüstung (s. Stechzeug) tragende Turnierkämpfer zu Pferd, sich gegenseitig mit schweren, stumpfen Turnierlanzen aus dem Sattel zu stechen. Die Teilnehmer an diesem Turnier waren dabei durch eine Planke (Pallia) voneinander getrennt, daher auch der Name Palliengestech. [2]
Quellen[]
- ↑ Harnisch zum Plankengestech mit Gittertartsche im Heeresgeschichtliches Museum in Wien, Österreich (KHM Wien).
- ↑ Stechtartsche der Trophäengarnitur (für das Realgestech) im Heeresgeschichtliches Museum in Wien, Österreich (KHM Wien).