Die Plumbata, auch Matiobarbuli genannt, war römischer Wurfpfeil bzw. leichter, kurzer Wurfspieß.
Beschreibung[]
Die Plumbata wurde teilweise mit Blei beschwert und an der Innenseite des Schildes getragen wurde. Ein Fundstück im Hessischen Landesmuseum in Wiesbaden weist eine kurze mit Widerhaken versehene Spitze auf, unterhalb welcher ein Bleigewicht befestigt ist. Dadurch wurde die Wucht des Wurfes verstärkt. Das Schaftende der Wurfpfeile war gefiedert. [1]
Quellen[]
- ↑ Demmin, Augustec. Die Kriegswaffen in ihren geschichtlichen Entwickelungen von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Internet Archive). Leipzig : P. Friesehahn, 1893. Classic Reprint: Forgotten Books (31. Oktober 2018). ISBN 0365623105. S. 41 ff.