Das Quintanrennen bzw. Quintana war eine Variante des Rennturniers bei Ritterturnieren und wird meist zu den Karussellrennen gezählt.
Beschreibung[]
Bei einem Quintanrennen rannten die Kämpfer gegen Bäume oder Pfeiler an, an denen ein Punkt bemerkt war, welchen sie treffen mussten. Seine Kunst bewährte er entweder durch genaue Treffer oder dadurch, dass die Lanze zersplitterte und sich der Ritter fest im Sattel erhielt.
Statt der unbeweglichen Gegenstände wurden später hölzerne Figuren auf Zapfen so gestellt, dass sie sich drehen konnten; traf der Ritter die Figur auf die Stirn, zwischen die Augen oder auf die Nase, so blieb sie stehen und die Lanze brach; wurde sie aber an anderen Stellen getroffen, so drehte sie sich schnell und versetzte dem ungeschickten Kämpfer einen Schlag mit einem Mehlsack, hölzernen Hammer, Schwert und dgl.
Quellen[]
- Pierer's Universal-Lexikon (auf Zeno.Org). 4. Auflage 1857-1865. Altenburg, 1860. Bd. 18, S. 75-78 (Turnier).