Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Als Römergräber bezeichnet man eine bestimmte Art in Norddeutschland gefundener Gräber der römischen Kaiserzeit, die sich durch ein fast ausschließlich aus Importsachen, vornehmlich Speise- und Trinkgeschirr, bestehendes Inventar, durch den Mangel an Waffen und die brandlose Bestattung vor anderen gleichzeitigen Gräbern derselben Gegenden auszeichnen.

Beschreibung[]

Zu keiner Zeit des Altertums war die Zusammensetzung des Grabguts so verschiedenartig wie in den ersten Jahrhunderten n. Chr., zur Römischen Kaiserzeit. Wo Verbrennung stattfand, war sie meist ärmlich, in Körpergräbern dagegen oft außerordentlich reich. Es gibt Gräberfelder, wo die kriegerische Ausrüstung überwiegt, und andere, wo fast nur Kleingerät und Schmucksachen gefunden werden.

Ein vordem in Nordeuropa selten geübter Brauch war die Grabbeigabe von Speise- und Trinkgefäßen, oft in solcher Menge und Auswahl, dass man von richtigen Tafelservicen sprechen kann. In einigen dieser Gräber, besonders der spätrömischen Periode, tritt eine erstaunliche Üppigkeit auf: Bronze- und Silbergeschirr, kostbare Gläser, goldene und silberne Schmucksachen, Würfel- und Brettspiele und dergleichen mehr, zeugen von der Genusssucht der Reichen, die auch auf das Jenseits übertragen wurde.

Für die starken Gegensätze in der Grabausstattung, vor allem hinsichtlich der Waffen, gibt es jedoch keine entgültige Erklärung. Teilweise können sie auf Stammesunterschieden beruhen. Ein Hauptgrund aber dürfte in dem Schwanken der religiösen Begriffe zu suchen sein, das sich in einer Zeit der Auflösung des Bestehenden und der engen Berührung mit fremden Kulturen von selbst ergab.

Solche Gräber sind auch aus Thüringen und Schlesien sowie aus Schweden und Dänemark bekannt. Der Unterschied gegenüber den „einheimischen" Gräbern ist nicht groß und kann durch die Rang- und Vermögensverhältnisse der Bestatteten erklärt werden könnte (s.a. Römische Provinzialkultur).

Verwandte Themen[]

Navigation Totenbestattung
Totenbestattung (Hauptartikel)  •  Baumsarg  •  Bautastein  •  Bestattungsort  •  Brandgrab  •  Brandgrubengrab  •  Dolmen  •  Einzelgrab  •  Flachgrab  •  Flachhügelgrab  •  Frauengrab  •  Ganggrab  •  Grabbeigaben  •  Gräberfeld  •  Hügelgrab  •  Hünenbett  •  Körpergrab  •  Krypta  •  Megalithgrab  •  Nachbestattung  •  Reihengrab  •  Römergrab  •  Schiffsgrab  •  Schiffsetzung  •  Steinkiste  •  Totengabe  •  Urne  •  Urnenfriedhof  •  Urnengrab
Totenbestattung (Hauptkategorie)  •  Urne  •  Hauswesen  •  Volksglaube
Navigation Römerzeit
Römisches Reich (Hauptartikel)  •  Magna Germania  •  Oströmisches Reich  •  Römerstraße  •  Römische Kaiserzeit  •  Römische Provinzialkultur
Bronzegefäße  •  Fibeln  •  Handelswesen  •  Keramik  •  Kleidung  •  Römergrab  •  Waffen
Römerzeit (Hauptkategorie)  •  Imperium Romanum  •  Fibeln‎  •  Keramik‎  •  Kleidung‎  •  Kriegswesen‎‎  •  Magna Germania‎  •  Römer‎  •  Römerlager‎  •  Schmuck

Quellen[]

Einzelnachweise[]