Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Rückenknopffibeln sind die letzte Entwicklungsstufe der monosymmetrischen Bügelfibeln, die im Frühmittelalter bis zum Ende der Wikingerzeit (8.-11. Jh.) besonders in Dänemark verbreitet war. Viele gefundene Exemplare sind reich mit altgermanischen Tierornamenten der jüngsten Form verziert. [1]

Galerie[]

Quellen[]

  1. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 33 ff. Art, Fibel, § 20 ff.