Randzipfel als Tongefäßornamentik gehören zu den erhabenen bzw. plastischen Verzierungen. Hierbei handelt es sich um zipfelartige Erhebungen im Randbereich von Gefäßen. Sie unterscheiden sich durch ihre kleinere Größe von den großformatigen Randlappen und kommen vorwiegend an Schalen, Kannen, Tassen und Terrinen vor. [1]
Quellen[]
- ↑ Rücker, Julia: Das spätbronze- und früheisenzeitliche Gräberfeld von Eisenhüttenstadt (bonndoc). Dissertation. Bonn, 2007. S. 83. (Hochschulschriftenserver der ULB Bonn).