Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Ringwülste als Tongefäßornamentik gehören zu den erhabenen bzw. plastischen Verzierungen und bestehen aus aufgelegten ringförmig angeordneten Tonwülsten. Sie sind nur unterhalb des Gefäßrandes angebracht und finden sich vorwiegend an bauchigen oder ungegliederten Töpfen und vereinzelt an Schalen mit eingezogenem Rand. Sie erscheinen ab der Jüngstbronzezeit (920-720 v. Chr.). [1]

Quellen[]