![]() |
Für weitere Personen mit dem Namen "Rudolf" siehe Begriffsklärungsseite. |
Rudolf VIII. (* um 1262; † 1318) aus dem Haus Tierstein war Graf von Thierstein-Pfeffingen im Kanton Basel-Landschaft in der Schweiz, sowie Pfalzgraf des Hochstiftes Basel. [1]
Beschreibung[]
Grabdenkmal[]
Das Grabdenkmal von Rudolf VIII. (in einigen Quellen auch Rudolf VII.) befand sich ursprünglich in der Krypta oder Gruft des Basler Münsters und wurde später in einem der Seitenschiffe aufgestellt. Die Figur ist lebensgroß, aus rotem Sandstein gehauen und unbemalt. Das Waffenkleid besteht aus Kettengeflecht, welches den ganzen Körper umschließt, die Fußbekleidung scheint aus Leder.
Die Kettenhaube steht mit dem ganzen Waffenkleid in Verbindung, während sie um dieselbe Zeit auch häufig aus einem gesonderten Teil besteht. Über dem Kettengeflecht trägt der Ritter den ärmellosen Waffenrock, ebenso sind die Handschuhe in Verbindung mit den Ärmeln; sie wurden im Inneren der Hand geöffnet und hängen, wie hier sichtbar, herab.
Die Hände, welche zum Beten erhoben waren, sind leider abgeschlagen. Hinter dem Kopf liegt der Stechhelm mit Helmzier und Helmdecke. Das Schild des Ritters, teilweise zerbrochen, zeigt das sprechende Wappen der Thierstein, das Reh auf einem Felsen. Auffällig sind die beiden kleinen Achselschilde an den Schultern. Zur Seite erscheint das Schwert in einer so eigentümlichen Form, wie man es niemals, weder in Wirklichkeit noch auf alten Bildern fand.
Quellen[]
- Hefner-Alteneck, Jakob Heinrich von : Trachten, Kunstwerke und Geräthschaften vom frühen Mittelalter bis Ende des achtzehnten Jahrhunderts (Internet Archive). Band 1-10 : nach gleichzeitigen Originalen. Frankfurt am Main : H. Keller, 1879. Bd. III, S. 9 f., Tafel 159
- ↑ Wikipedia: House of Homberg (EN). Version vom 28.01.2021.