Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Sägen finden sich bereits in paläolithischer Zeit aus Feuerstein. Der gemeingermanische Name kommt aus dem altnordischen sög, dem angelsächsischen saga, sagu (auch snide) bzw. dem althochdeutschen saga, sega.

Entwicklung[]

Während der jüngeren Steinzeit werden sie feiner ausgebildet und erhalten einen Griff aus Holz, Hörn oder Knochen. Sie kommen ein- und zweiseitig gezähnt vor, mit gerader Schneide und gewölbtem Rücken, sichelförmig oder messerförmig. In der Bronzezeit erscheinen Sägeblätter aus Bronze, entweder gerade, einseitig gezähnt (Pfahlbauten), oder sichelförmig (im Norden). Die ersten Eisensägen treten in der Latene-Zeit auf, aber es sind immer noch, wie in den voraufgehenden Epochen, einfache Bandsägen, die zum Zersägen größerer Gegenstände sich nicht eignen. Erst von Rom her wird die in ein Holzgestell eingespannte,, Spannsäge" übernommen.

Quellen[]