Mittelalter Wiki
Advertisement
Mittelalter Wiki

Die Schwerter der Bronzezeit (2200-800 v.Chr) erweisen sich mehr zum Stich als zum Hieb geeignet und wurden, wie der auffallend kurze Griff vermuten lässt, wahrscheinlich wie Dolche gefasst. Die Klingen sind zweischneidig und spitz; dem Griff fehlt die Parierstange.

Beschreibung[]

Der Griff wurde bei bronzezeitlichen Schwerter entweder ganz aus Bronze hergestellt (Vollgriffschwert) oder aus Holz, Knochen und Horn, durch den meist die bronzene Griffangel ging (Griffangelschwert).

Die Schwertscheiden bestanden aus Holz mit einem Überzug aus Leder und trugen unten ein Ortband aus Bronze.

Neben den geraden Schwertern sind z.B. aus der Nordischen Bronzezeit (1.800-530 v.Chr.) auch einige skandinavische Varianten von gekrümmter oder geschweifter Gestalt bekannt, so z.B. die Krummschwerter aus Rørby in Dänemark oder Knutstorps gård in Schweden.

Arten[]

  • Griffangelschwert - Schwert mit durch den Griff gehenden Erl, der am Griffende vernietet ist.
  • Griffplattenschwert - Bronzeschwert mit verbreiterten Klingenende, an dem der Griff aufgenietet wurde (Griffzungenschwert ohne „Zunge“).
  • Griffzungenschwert - Schwert mit Griffplatte, die nicht bis an das Heftende reicht. Der Griff ist auf der Griffzunge vernietet und bildet am Ende einen Knauf.
  • Vollgriffschwert - Griffangel- bzw. Griffzungenschwerter mit aufgenieteten oder angegossenen Griff aus Vollmetall. [1]
  • Xiphos - Griechisches Kurzschwert mit ca. 70-75 cm Gesamtlänge. Vorstufe des römischen Gladius.

Galerie[]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

Advertisement