Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Das Scutum war ein anfangs ovaler, später rechteckiger gewölbter Turmschild der römischen Legionäre. Er bestand aus bemalten Holz, war etwa 1,25 m hoch und 80 cm breit. [1]

Allgemeines[]

Das Scutum war ein hoher Schild mit gekrümmter Form, der wahrscheinlich bereits im 2. Jhd. v. Chr. bekannt war. Diese Schutzwaffe bestand aus zwei Lagen Holz, welche aufeinander geleimt waren, um ihre Krümmung zu behalten. Das Holz war mit Fell oder Leder überzogen und gewann durch Metallbeschlag (Rand und Mittelrippe) bedeutend an Festigkeit. Auch verschiedenartigster Metallschmuck war an dem Schild angebracht.

Bei den Römern ersetzte das Scutum den anfänglich gebräuchlichen Clipeus. [2]

Die Fabriken, in denen Schilde und andere Verteidigungswaffen gefertigt wurden, hießen Scutaria, die Waffenschmiede Scutarii; so hießen auch die Soldaten, die die Kaiser während der Schlacht begleiteten, sonst Scutati. [3]

Die Formen des römischen Scutums lebten im Mittelalter in den sog. Setztartschen weiter - mit und ohne Nabel. Solche Setzschilde ohne den Nabel finden sich noch in der Bewaffnung des 15. Jhs. wieder, wie u.a. ein im Britischen Museum aufbewahrtes Exemplar beweist. [4]

Galerie[]

Quellen[]

  1. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 232. http://www.zeno.org/nid/20007452594
  2. Demmin, Augustec. Die Kriegswaffen in ihren geschichtlichen Entwickelungen von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Internet Archive). Leipzig : P. Friesehahn, 1893. S. 41 ff., 553.
  3. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 714. http://www.zeno.org/nid/20010891552
  4. Die Kriegswaffen in ihren geschichtlichen Entwickelungen von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Internet Archive). Augustec Demmin. Leipzig : P. Friesehahn, 1893. S. 356, 560.