Sigtuna ist eine Stadt in der historischen Provinz Uppland in Schweden. Sigtuna gilt neben Lund als die älteste noch bestehende Stadt Schwedens. Ausgrabungen weisen darauf hin, dass sie um 980 von König Erik Segersäll gegründet wurde. [1]
Beschreibung[]
Unter dem König Olof Skötkonung und seinem Sohn Anund Jakob wurden in Sigtuna die ersten schwedischen Münzen zwischen 995 und 1030 geschlagen. Sigtuna war zu dieser Zeit Mittelpunkt der heranwachsenden Zentralmacht und blieb eine wichtige Stadt bis ins ausgehende 13. Jh. Doch mit der Entwicklung der Städte Uppsala und Stockholm verlor Sigtuna im ausgehenden Mittelalter an Bedeutung. [1]
Handelsverkehr[]
Sigtuna wurde nach der Zerstörung Birkas zur bedeutendsten Stadt Schwedens für den Nordischen Handel des Hochmittelalters und von vielen fremden Kaufleuten besucht. Die Ausfuhr bestand hauptsächlich aus Pelzwaren, Häuten etc. ; u. a. gab es in Sigtuna eine friesische Niederlassung und eine friesische Gilde.
Für Sigtunas Reichtum in der letzten Hälfte des 11. Jhs. spricht eine gleichzeitige Erzählung. Als der Bischof Adelward zum erstenmal nach Sigtuna kam, sollen nicht weniger denn 70 Mark Silber als Opfergabe in seine Hände gelegt worden sein, eine für jene Zeit sehr bedeutende Summe. Sigtuna wurde 1187 von Esten zerstört und verlor später seine Bedeutung. Das zuerst 1252 erwähnte Stockholm nahm die Stellung Sigtunas ein.
Quellen[]
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. II, S. 432 f. (Art. Nordischer Handel, § 39).
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 Wikipedia: Sigtuna (Version vom 19.05.2016)