Der Speyerer Dom bzw. der Kaiser- und Mariendom zu Speyerer (Domkirche St. Maria und St. Stephan) ist die Kirche der fränkisch-salischen Kaiser. Er ist einer der drei romanischen Kaiserdome in Deutschland und zählt zu den architektonischen Hauptwerken dieser Stil-Epoche. [1]
Beschreibung[]
Der Dom zu Speyer wurde von dem salischen König und späteren Kaiser Konrad II. um ca. 1025 erbaut und sollte die größte Kirche des Abendlands werden. [1]
Galerie[]
Vorhalle[]
König Konrad II. (1024-1039)
König Heinrich III. (1039–1056)
König Heinrich IV. (1056–1105)
König Heinrich V. (1106-1125)
König Philipp von Schwaben (1198–1208)
König Rudolf I. von Habsburg (1273-1291)
Grabmal Königs Rudolf I. von Habsburg (1273-1291)
König Adolf von Nassau (1292–1298)
Grabmal Königs Adolf von Nassau (1292–1298)
König Albrecht I. von Habsburg (1298–1308)
Domgarten[]
Domgründer Konrad II. (1024-1039) mit seiner Frau Gisela
Quellen[]
Einzelnachweise[]
- ↑ 1,0 1,1 Wikipedia: Speyerer Dom (DE). Version vom 11.10.2022.