Die St. Mary's Priory Church in Deerhurst bei Gloucestershire ist eine bedeutende angelsächsische Kirche, die dem ersten Teil der dritten Periode der Angelsächsischen Kirchenbaukunst (10.-11. Jh.) angehört.
Beschreibung[]
Die St. Mary's Priory Church liefert ein anschauliches Beispiel für die Entwicklung der angelsächsischen Seitenkapellen. Hier befinden sich die Seitenkapellen in der Stellung von Kreuzschiffen, doch trotz alledem stehen sie mit dem Hauptteil der Kirche nur durch Türeingänge in Verbindung. (Abb. 26)
Kirchturm[]
Der Kirchturm der Kirche von Deerhurst gehört der Epoche der sog. angelsächsischen Renaissance an (10./11. Jh.). Hier befindet sich - ähnlich der All Saints' Church, Brixworth - ein Zimmer in einem der oberen Geschosse, das mit der Kirche in Verbindung steht. Dieses Zimmer wurde augenscheinlich bewohnt oder jedenfalls von Zeit zu Zeit als Aufenthaltsorte genutzt.
Die Verbindung zur Kirche besteht in einer zwiefachen Öffnung (Abb. 41), die nicht durch einen typisch angelächsischen Mittelmauersäulenschaft, sondern durch einen kannelierten, im Grundriss rechtwinkligen Pilaster geteilt wird, der in seiner Behandlung eine auffallende Ähnlichkeit mit einigen Merkmalen karolingischer Bauten aufweist, z. B. einem Kapitel aus Ingelheim im Museum zu Mainz.
Galerie[]
Quellen[]
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 4 Bände (1. Aufl.). Johannes Hoops. K. J. Trübner, Straßburg 1911-1919. Bd. I, S. 576, § 26. (C).