Die Stiefelhosen (stighosur) sind eine eigene Art der Hose, die Anfang des 11. Jhds. in Gebrauch kamen. Sie waren langschäftigen Stiefeln ähnlich und meist aus Leder (skinnhosur, ledrhosur). Es werden solche aus Rindsleder, Ziegenleder und aus Korduanleder erwähnt, die die aller feinsten waren. Wurden sie als Reitstiefel gebraucht, schnallte man Sporen daran. Unter den Stiefelhosen oder Lederhosen wurden Strümpfe oder Strumpfhosen getragen.
Quellen[]
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Band 2. Johannes Hoops, 1918-1919.