![]() |
Dieser Artikel ist noch unvollständig, es fehlen wichtige Informationen. Falls du etwas ergänzen willst, benutze einfach die Bearbeiten-Funktion. |
Straßburg ist eine ehemalige Reichsstadt im Elsass in Frankreich.
Beschreibung[]
Frühmittelalter[]
10. Jahrhundert[]
- 973 - Burchard III. von Schwaben stirbt kinderlos. Daraufhin setzt Kaiser Otto II. seinen Neffen Otto und Konrad als Herzöge von Schwaben ein. Letzterer konzentrierte sich auf das Elsass, speziell Straßburg, weshalb beide mit dem Titel Herzog von Schwaben und Elsass erscheinen.
Hochmittelalter[]
12. Jahrhundert[]
- 1276 - Markgraf Rudolf I. von Baden wird in einen Krieg mit dem Erzbischof von Straßburg verwickelt.
- 1281 - Der Krieg zwischen dem Markgrafen Rudolf I. von Baden und dem Erzbischof von Straßburg wird beendet. Obwohl Baden gewinnt, bringt der Krieg dem Land keinen Zuwachs und erschöpft dessen Kräfte und Hilfsquellen.
Spätmittelalter[]
Als Südwestdeutschland nach dem Ende der Stauferdynastie im 13. Jhd. in hunderte Kleinterritorien zersplitterte, entwickelte sich Straßburg zu einem der bedeutendsten weltlichen Herrschaftsgebiete der Bistümer auf dem Gebiet der alten Stammesherzogtümer Franken und Schwaben. [1]
Renaissance[]
17. Jahrhundert[]
- 1634 - Nach der vernichtenden Niederlage des Heilbronner Bundes in der Schlacht bei Nördlingen flieht Eberhard III., Herzog von Württemberg, mit seinem Hofstaat ins Exil nach Straßburg, in die schützenden Mauern der Reichsstadt. [2]
Quellen[]
- Wikipedia: Straßburg (DE). Version vom 18.02.2025.
Einzelnachweise[]
- ↑ Wikipedia: Baden-Württemberg (DE). Version vom 17.02.2025.
- ↑ Wikipedia: Herzogtum Württemberg (DE). Version vom 05.03.2025.