Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Tønsberg (auch anorw. Túnsberg - 'eingezäunter Platz') ist die älteste Stadt Norwegens und war ein wichtiges Zentrum für den norwegischen Handel. Es lag in der Provinz Vestfold (in Viken).

Beschreibung[]

Tunsberg gehörte mit zu den Sitzen der norwegischen Königshöfe. Schon unter dem ersten norwegischen König Harald Schönhaar (872-933) werden seine Königshöfe bei Geirstad, Sseheim und um und in Tunsberg, samt Varna auf der Ostseite des Christianiafjords genannt.

Der Königshof von Tunsberg lag auf dem sog. Schlossberg über der Stadt. Zwar sind noch Reste der Befestigungen erhalten, nicht aber vom eigentlichen Königshof. [1] Überliefert ist auch ein St. Olafs gildisskáli (Gildehaus). [2]

Als Handelsstadt[]

Tønsberg löste Skiringssal als wichtigsten Handelsplatz in Vestfold ab. Tønsberg war auch der Sitz von König Björn Farmaðr († 930-934) und wurde schon zu seiner Zeit von Kaufleuten aus vielen Gegenden besucht.

Nicht weit von Tønsberg wurden 1904–1905 die bekannten Wikingerschiffe von Oseberg (1. Hälfte 9. Jh.) und Gokstad (2. Hälfte 9. Jhs.) gefunden. Darin fand man Sachen, die von einem friedlichen Handelsverkehr mit dem Frankenreich und Irland zeugen, darunter Früchte des Färberwaids (isatis tinctoria), Samenkörner der Kresse, eine Walnussschale und ein hölzerner Weineimer, dessen Henkel aus Bronze und mit zwei emaillierten Figuren versehen ist. [3]

Quellen[]

Einzelnachweise[]

  1. Hoops. RdgA. aaO. Bd. III, S. 86 (Art. Königshöfe; § 19.)
  2. Hoops. RdgA. aaO. Bd. II, S. 259 (Gildehaus)
  3. Hoops, RdgA. aaO. Bd. II, S. 424 ff. (Art. Nordischer Handel; § 19.)