Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki
Information Für weitere Personen mit dem Namen "Theodor" siehe Begriffsklärungsseite.

Theodoricus Monachus, auch Theodericus oder Theodricus, war ein geistlicher Chronist in der zweiten Hälfte des 12. Jhs. Er ist der Verfasser der Historia de antiquitate regum Norwagiensium, eine kleine norwegische Geschichte. [1]

Beschreibung[]

Theodricus Monachus wurde bekannt als Verfasser der Historia de antiquitate regum Norwagiensium, die die erste zusammenhängende Darstellung der norwegischen Königsgeschichte ist. Er widmet sein Werk dem Erzbischof Eysteinn († Jan. 1188) und arbeitet wahrscheinlich zwischen 1177 und 1180 als Mönch des Benediktinerklosters Nidarholm auf der Insel Munkholmen bei Trontheim (s. Kloster).

Er war sehr wahrscheinlich geborener Norweger, schrieb ein gutes Latein mit dem Ehrgeiz des Stilisten und Gelehrten, zeigte warme Frömmigkeit, bemühte sich, an die Ereignisse den Maßstab unpersönlicher Gerechtigkeit anzulegen und kannte keine anderen Parteien als Gottes Freunde und Gottes Feinde: weder die ständischen Gegensätze, die selbst einen Snorri Sturluson beeinflussten, noch die nationalen Vorurteile, die Saxo Grammaticus beherrschten, bedeuten für seine Lebensanschauung etwas.

Dem Seelenleben der Laienwelt stand er bemerkenswert fern, viel ferner als der Däne Saxo. Daher ist seine Psychologie kindlich befangen, sein Urteil einseitig; aber er wurde nie gehässig; seine Gemütsart neigte mehr zur pathetischen Klage. Kriegsereignisse ließen ihn kalt; er tat sie kurz ab oder überging sie ganz.

Siehe auch[]

Quellen[]

Einzelnachweise[]