Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Trichterhalsbecher gehören zur Typengruppe der bronzezeitlichen Becher. Sie treten von der mittleren bis zum Ende der Bronzezeit (1.300-800 v. Chr.) z.B. in der Lausitzer Kultur auf. Ihr kennzeichnendes Merkmal ist ein gedrungener Trichterhals.

Beschreibung[]

Die Trichterhalsbecher sind gegliedert. Ihre charakteristischen, formenkundlichen Merkmale und ihr chronologisches Auftreten stimmen bis auf den fehlenden Henkel mit den Trichterhalstassen überein. [1]

Quellen[]