Mittelalter Wiki
Mittelalter Wiki

Die Stadt Trier an der Mosel in Rheinland-Pfalz gehört mit zu den ältesten Städten in Deutschland. Sie war Erzbischofssitz und spielte auch eine wichtige Rolle im Handelswesen des Mittelalters.

Beschreibung[]

Sehenswürdigkeiten[]

Zeitlinie[]

Römische Eisenzeit[]

  • 15 v. Chr. - Gründung der römischen Stadt Augusta Treverorum, dem heutigen Trier.

Spätantike[]

  • 272 - Trier wird Bischofssitz.
  • 306 - Der römische Kaiser Konstantin I. der Große wird in Trier geboren.
  • 313 - Im Edikt von Mailand wird die Religionsfreiheit für das Christentum proklamiert, was Trier als frühes Zentrum des Christentums stärkt.
  • 381 - Auf dem "Konzil von Trier" werden wichtige Entscheidungen zur Organisation und zu den Lehren der Kirche getroffen.

Völkerwanderungszeit[]

5. Jahrhundert[]

  • 418 - Die Oberfranken plündern Trier.

6. Jahrhundert[]

  • 508 - Trier wird zur Hauptresidenz der Merowinger und gewinnt dadurch an politischer Bedeutung im frühmittelalterlichen Europa.

Hochmittelalter[]

12. Jahrhundert[]

  • 1196 - Der Trierer Erzbischof wird in das Reichsfürstentum erhoben.

Spätmittelalter[]

15. Jahrhundert[]

  • 1410 - Der Trierer Erzbischof Johann I. von Baden wird zum Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches ernannt.

Renaissance[]

16. Jahrhundert[]

  • 1522 - Der Reichsritter Franz von Sickingen überfällt Kurtrier. Daraufhin schließt der Trierer Erzbischof mit Hessen und der Kurpfalz ein Verteidigungsbündnis, die „Rheinische Allianz“. [1]

Quellen[]

  • Wikipedia: Trier (DE). Version vom 19.03.2025.

Einzelnachweise[]

  1. Wikipedia: Philipp I. (Hessen) (DE). Version vom 18.03.2025.